Peta bekämpft den Klimawandel

Bestimmt halten mich jetzt einige für völlig bescheuert, aber ich mag Baseball. Ja, ich bin sogar ein großer Fan von diesem Spiel, dessen Regeln dermassen konfus sind, dass man schon in den USA geboren sein muß, um dieses Spiel zu begreifen. Das macht mir aber nichts und meine Lieblingsteams der MLB sind die Tigers aus … Peta bekämpft den Klimawandel weiterlesen

Die Biedermänner

Ende der Siebziger, Anfang der Achtziger Jahre erkannte man sie schon von weitem. Grell bunte Latzhose, Batikshirt, oder Norwegerpullover, Bundeswehrparka, rotes, oder gelbes Halstuch, Palituch. Dazu dann ausgelatschte Turnschuhe, oder Jesuslatschen. Das waren sie, die Buben und Mädel der Friedensbewegung. Die Mädels trugen Knöchellange Röcke und sahen aus, als hätten sie den Altkleidercontainer geplündert. Der … Die Biedermänner weiterlesen

Einfach drauf

Von Tibet, über die Lage in Tibet hat man bisher wenig, oder gar nichts gehört, oder gelesen. Seit die Tibeter nicht nur in Tibet selber, sondern auch außerhalb Tibets nicht nur lautstark, sondern auch mit Gewalt demonstrieren und auf die Lage aufmerksam machen, bin ich persönlich überrascht wie viele sich plötzlich mit dem Thema auseinandersetzen. … Einfach drauf weiterlesen

Halabja

Vor 20 Jahren bombardierte die irakische Armee die Stadt Halabja im Norden des Iraks mit Giftgas. In der neuen Jungle World erinnert Jörn Schulz an den zwanzigsten Jahrestag mit einem lesenwerten Artikel. Falah Shakm, Shlair Saber und Quaysar Ahmed, sprechen im Interview über die deutsche Rolle. Wadinet weist nicht nur auf Halabja hin, sondern veranstaltet … Halabja weiterlesen

Free Tibet!

Anscheinend liegt es an den olympischen Spielen die dieses Jahr in Peking statt finden, dass die Medien zum ersten Mal ausführlicher über Tibet berichten. Schon am Jahrestag des Aufstandes vom März 1959 zeigten die Medien Bilder und Berichte aus verschiedenen Städten, wo Exiltibeter und Unterstützer gemeinsam protestierten. Zum ersten mal seit langem ist Tibet im … Free Tibet! weiterlesen

Masada will never die

שנית מצדה לא תיפול An seinem südlichen Ende wird das Tote Meer von der Festung Masada überblickt. Dort ist es sehr schön, an heissen Tagen wirkt es beinahe unwirklich. Man blickt in flirrender Hitze von einem Berg und befindet sich knapp auf Meereshöhe. Rundum kann man bis heute den zweitausend Jahre alten Belagerungsring der Römer … Masada will never die weiterlesen